loading

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Himmelberg!

Welcome - Benvenuti - Dobrodošli!

Himmelberg liegt im Zentrum Mittelkärntens. Schon bei der Ortseinfahrt fällt das Schloss Biberstein ins Auge. Neben dem kleinen, aber feinen Ortskern wird Himmelberg von vier Bergen umgeben - dem Dragelsberg, dem Zedlitzberg, dem Klatzenberg und dem Saurachberg.

Die Tiebelquellen als Aushängeschild unserer Gemeinde haben hier ihren Ursprung und die Tiebel durchfließt das Tal. Erholungssuchenden bietet das gut ausgebaute Wanderwegenetz viele Möglichkeiten Himmelberg's Natur zu erkunden. Durch die ausgezeichnete Lage befinden sich viele beliebte Ausflugsziele, Seen und auch Skigebiete in unmittelbarer Nähe.

Bürgermeister Heimo Rinösl

Auf einen Blick:

  • Gemeindegröße: 56,85 km2
  • Haushalte: ~ 1.000
  • Seehöhe: 626 m - 1.600 m
  • Bezirk: Feldkirchen in Kärnten
  • Wohnbevölkerung: 2.289*

*) laut Registerzählung 2017

Familienfreundliche Gemeinde
Wir sind eine gesunde und familienfreundliche Gemeinde
Gesunde Gemeinde

Aktuelles

Aktuelles

Problemstoffsammlung

Freitag, 26. September 2025 von 13.00 - 17.00 Uhr
Sammelstelle:
Weideplatz bei der Volksschule Himmelberg

Weitere Informationen zur Problemstoffsammlung sind aus der angefügten Datei zu entnehmen.

Datei-Anhang

SammlungProblemstoffeseptember2025.pdf (0.29 MB)

Aktuelles

Zivilschutz - Probealarm

in ganz Österreich am Samstag, 4. Oktober 2025 zwischen 12.00 und 12.45 Uhr

Datei-Anhang

Probealarm-2025-Himmelberg.pdf (0.32 MB)
Einladung zu den Umsteigertagen 2025

Aktuelles

Einladung zu den Umsteigertagen 2025

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, den öffentlichen Verkehr in Kärnten ohne Ticket, ohne Voranmeldung, unbegrenzt und völlig kostenfrei zu nutzen. Einfach einsteigen, losfahren und sich überzeugen lassen!

Der Öffentliche Verkehr in Kärnten wird – mit Blick auf die bevorstehende Koralmbahneröffnung im Dezember – laufend verbessert und erweitert. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses Angebot kennenzulernen und im Rahmen der Umsteigertage selbst zu erleben.

Alle Details sind außerdem online abrufbar unter: www.kaerntner-linien.at/news/umsteigertage25.

Eine Initiative von Mobilitätslandesrat Mag. Sebastian Schuschnig und den Kärntner Linien.

Link

https://www.kaerntner-linien.at/news/umsteigertage25

Amtstafel

Vereinfachtes Bauverfahren - Änderung der Dachform des Wohngebäudes

Datei-Anhang

KUFamNagelschmied.pdf (0.07 MB)

Amtstafel

Kundmachung - Errichtung Wohngebäude und Garage

Datei-Anhang

KUMstDIMathiasWalderBSc.pdf (0.13 MB)

Aktuelles

Welt-Alzheimertag am 21. September 2025

Seit 1994 wird am 21. September anlässlich des Welt-Alzheimertages mit vielfältigen Aktivitäten auf die Lebenssituation von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung und ihren pflegenden und betreuenden An- und Zugehörige aufmerksam gemacht.

Rund 10.000 Menschen in Kärnten sind von einer demenziellen Entwicklung betroffen, österreichweit sind es rund 130.000 Personen und Schätzungen zufolge weltweit rund 55 Millionen Menschen.

Demenzerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen im höheren Lebensalter. Es handelt sich dabei um Beeinträchtigungen der geistigen Leistungsfähigkeit, die Gedächtnis, Sprache, Orientierung und Urteilsvermögen ein­schränken. Die häufigste Form der Erkrankung ist die Alzheimer Erkrankung, auf die rund 60 Prozent der Diagnosen entfallen.

Nicht jede Vergesslichkeit ist der Beginn einer Demenzerkrankung. Andere – teils gut behandelbare Erkrankungen – weisen ähnliche Symptome auf. Doch ist es sehr wichtig, sich frühzeitig an die Ärztin/den Arzt des Vertrauens zu wenden! Die Ärztin bzw. der Arzt wird die Symptome ernst nehmen und bei Verdacht auf ein demenzielles Geschehen eine weitere Abklärung veranlassen. Eine medikamentöse Therapie kann bei bestimmten Formen den Krankheitsverlauf verzögern. Eine vollständige Heilung ist derzeit nicht möglich. Dennoch können in vielen Fällen Symptome verbessert und dadurch die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten und ihrer Familien gesteigert werden. Unter dem Leitsatz „Gut leben mit Demenz“ der nationalen Demenzstrategie werden in Kärnten Maßnahmen und Angebote umgesetzt, deren Ziel es ist, Betroffene und ihre Angehörigen bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.

Informationen zu den Angeboten in Kärnten:

  • Kärntner Pflegeatlas (Printausgabe)
  • Homepage ktn.gv.at Themen A-Z Menüpunkt Pflege
  • Pflegetelefon 0720 788 999 (kostenlos)
  • Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice GPS an den Bezirkshauptmannschaften und Magistraten (kostenlos)

Weitere Informationen unter www.demenzstrategie.at od.  https://www.sozialministerium.at

Sehr gerne informiert Sie in Ihrer Gemeinde:

Frau Maria Elsbacher, BA, Pflegekoordinatorin 
Tel. 0664 1950834
m.elsbacher@gdevb.at

 

 

Wir gratulieren zum Jubiläum

Zum 80. Geburtstag - Herrn Alois Jauer

Zum 80. Geburtstag - Herrn Alois Jauer

Wir gratulieren zum Jubiläum

Zum 80. Geburtstag - Herrn Alois Jauer

Amtstafel

Verordnung - Auflösung öffentliches Gut - Übernahme in das öffentliche Gut

Datei-Anhang

20250829110117.pdf (0.16 MB)

Termine

Alle Termine ansehen