loading

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Himmelberg!

Welcome - Benvenuti - Dobrodošli!

Himmelberg liegt im Zentrum Mittelkärntens. Schon bei der Ortseinfahrt fällt das Schloss Biberstein ins Auge. Neben dem kleinen, aber feinen Ortskern wird Himmelberg von vier Bergen umgeben - dem Dragelsberg, dem Zedlitzberg, dem Klatzenberg und dem Saurachberg.

Die Tiebelquellen als Aushängeschild unserer Gemeinde haben hier ihren Ursprung und die Tiebel durchfließt das Tal. Erholungssuchenden bietet das gut ausgebaute Wanderwegenetz viele Möglichkeiten Himmelberg's Natur zu erkunden. Durch die ausgezeichnete Lage befinden sich viele beliebte Ausflugsziele, Seen und auch Skigebiete in unmittelbarer Nähe.

Bürgermeister Heimo Rinösl

Auf einen Blick:

  • Gemeindegröße: 56,85 km2
  • Haushalte: ~ 1.000
  • Seehöhe: 626 m - 1.600 m
  • Bezirk: Feldkirchen in Kärnten
  • Wohnbevölkerung: 2.289*

*) laut Registerzählung 2017

Familienfreundliche Gemeinde
Wir sind eine gesunde und familienfreundliche Gemeinde
Gesunde Gemeinde

Aktuelles

Aktuelles

Gemeindeamt am Freitag geschlossen

Am Freitag, 25. April 2025 ist das Gemeindeamt Himmelberg geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Amtstafel

Kundmachung - Rechnungsabschluss 2024

Kundmachung des Bürgermeisters der Gemeinde Himmelberg vom 24.04.2025, Zahl: 900-4/RA24-2025-Mur. Gemäß § 54 Kärntner Gemeindehaushaltsgesetz - K-GHG, LGBl. Nr. 80/2019, zuletzt in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 66/2020, wird kundgemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Himmelberg in seiner Sitzung am 22. April 2025 den Rechnungsabschluss 2024 beschlossen hat.

Der Rechnungsabschlusses 2024 einschließlich der textlichen Erläuterungen liegt in der Zeit vom 24. April 2025 bis 22. Mai 2025 während der Amtsstunden im Gemeindeamt Himmelberg (Zimmer 10, I. Stock) zur öffentlichen Einsichtnahme auf und wird im Internet im elektronisch geführten Amtsblatt der Gemeinde Himmelberg [https://www.amtstafel.at/Gemeindeverordnungen_Ktn/21005/Forms/AllItems.aspx] sowie auf der Homepage der Gemeinde Himmelberg [https://www.himmelberg.at] bereitgestellt.

Der Bürgermeister
Heimo Rinösl

Datei-Anhang

Rechnungsabschluss 2024_amtssigniert.pdf (7.54 MB)

Amtstafel

Vereinfachtes Bauverfahren - Errichtung überdachter Stellplatz mit Gerätelagerraum

Datei-Anhang

VVMagMarkusFurtenbacher.pdf (0.07 MB)
Osterschinkenschießen beim Schützenverein Himmelberg

Aktuelles

Osterschinkenschießen beim Schützenverein Himmelberg

Herzliche Gratulation den erfolgreichen Teilnehmern am diesjährigen Osterschinkenschießen und ein großes Dankeschön dem Sportschützenverein Himmelberg für die Durchführung des Bewerbes.

Aktuelles

Interessantes aus dem Tierschutzgesetz und seinen Verordnungen

Aktuelle Informationen von der Tierschutzombudsfrau Mag.a Dr.in Jutta Wagner

Datei-Anhang

Interessantes aus dem TschG und seinen VO_ (003).pdf (0.49 MB)
Blumenolympiade 2025

Aktuelles

Blumenolympiade 2025

Es ist soweit! Die Blumenolympiade startet wieder in die neue Gartensaison!

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme, damit wir unser schönes Kärnten wieder gemeinsam im vollen Blütenglanz erstrahlen lassen!

Datei-Anhang

Blumen Olympiade A4 Gemeinden_.pdf (0.56 MB)

Wir gratulieren zum Jubiläum

Zum 80. Geburtstag - Frau Herta Kreiner

Zum 80. Geburtstag - Frau Herta Kreiner

Wir gratulieren zum Jubiläum

Zum 80. Geburtstag - Frau Herta Kreiner

Aktuelles

Rauschbrandbekämpfung 2025

Zur Abwicklung der Rauschbrandbekämpfung 2025 wird Folgendes mitgeteilt:

Organisation und Durchführung der Rauschbrandimpfung

Die Kosten für den Impfstoff werden für das Jahr 2025 vom Tierseuchenfonds getragen. 

Der Impfstoff ist bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde oder beim Amt der Kärntner Landesregierung, Unterabteilung Veterinärwesen, Kirchengasse 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee erhältlich. 

Die Impfung ist vom Landwirt/von der Landwirtin bis 4. April 2025 direkt beim Tierarzt/bei der Tierärztin seiner/ihrer Wahl anzumelden. 

Die Tierhalter/Tierhalterinnen und Impftierärzte/Impftierärztinnen sind darauf hinzuweisen, dass die Rauschbrandschutzimpfung bis zum 15. Mai 2025 beendet sein muss. 

 

Termine

Alle Termine ansehen